Unsere Zuchtgedanken
Ein Welpe zieht nicht einfach in ein neues Zuhause – er wird ein Familienmitglied und Freund fürs Leben. Darum legen wir großen Wert auf Liebe, Geborgenheit und Verantwortung bei der Aufzucht unserer Berner Sennenhunde- und Welsh Corgi Pembroke-Welpen.
Ein behutsames Kennenlernen
Der erste Kontakt zwischen Mensch und Hund ist etwas ganz Besonderes. Wir möchten, dass unsere Welpen ihre zukünftigen Familien in einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre kennenlernen. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Gespräche, gemeinsames Beobachten und vorsichtiges Annähern – damit sich alle Seiten wohlfühlen und ein gutes Gefühl entsteht.
Besuch & Kennenlernen
Ab der 4.–5. Woche dürfen die Welpen besucht werden. Dann sind sie neugierig genug, erste neue Menschen kennenzulernen.
Zum Schutz der Kleinen bitten wir darum, frische Kleidung zu tragen und vorher keine anderen Zuchten oder Tierheime zu besuchen.
Außerdem gilt: Bitte nicht kommen, wenn Sie krank sind oder Kontakt mit kranken Tieren hatten. So stellen wir gemeinsam sicher, dass unsere Welpen gesund und unbeschwert aufwachsen können.
Gesundheit & Ehrlichkeit
Die Gesundheit unserer Hunde steht an erster Stelle. Sollte ein Welpe einmal nicht ganz fit sein, sprechen wir das offen an. Ehrlichkeit schafft Vertrauen – und nur so können die Welpen gesund und stark ins Leben starten.
Ernährung & gesunder Start
Eine gesunde Entwicklung beginnt schon lange bevor die Welpen selbst aus dem Napf fressen – nämlich bei der richtigen Fütterung der Mutterhündin. Während Trächtigkeit und Säugezeit hat sie einen besonders hohen Nährstoffbedarf. Hochwertiges, ausgewogenes Futter sorgt dafür, dass sie optimal versorgt ist und ihre Welpen bereits im Bauch und über die Muttermilch bestmöglich unterstützt.
Wenn die Kleinen dann alt genug sind, stellen wir sie behutsam auf Welpenfutter um. Dabei begegnen wir immer wieder einem hartnäckigen Mythos: dass Welpenfutter die Jungen „zu schnell wachsen“ lasse. Das stimmt nicht.
Welpenfutter ist exakt auf die Bedürfnisse junger Hunde abgestimmt – in Energiegehalt, Proteinen und Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor, die für Knochen, Gelenke und Muskulatur entscheidend sind. Es unterstützt die Welpen dabei, gleichmäßig und gesund heranzuwachsen.
Darum setzen wir konsequent auf hochwertiges Futter – von der Mutterhündin bis hin zu den Welpen. So legen wir den Grundstein für starke Knochen, gesunde Gelenke und ein vitales Hundeleben.
Keine Abgabe für falsche Zwecke
Unsere Welpen werden nicht als Wach- oder Zwingerhunde abgegeben. Ebenso lehnen wir papierlose Vermehrung oder Tierversuche strikt ab. Jeder Hund soll dort leben dürfen, wo er geliebt und respektiert wird.
Herkunft & Fürsorge
Alle Welpen erhalten eine ÖKV-Ahnentafel, sind altersgemäß geimpft, gechipt und ziehen mit einem Starterpaket ins neue Zuhause. So bringen sie nicht nur ihre Herkunft, sondern auch ein Stück vertrauter Umgebung mit.
Aufwachsen in der Familie
Die ersten Wochen verbringen unsere Welpen im Haus, danach erobern sie Garten und Wohnräume. Sie lernen erwachsene Hunde, verschiedene Menschen und – wenn möglich – auch Kinder kennen. So wachsen sie von Beginn an in einem lebendigen Familienumfeld auf.
Prägung auf den Alltag
Alltagsgeräusche wie Staubsauger oder Kaffeemaschine sind für unsere Welpen nichts Unbekanntes. Auch erste kleine Autofahrten üben wir mit ihnen, damit der Start ins neue Zuhause entspannt gelingt.
Vertrauen & Entscheidung
Wir vergeben keinen Welpen ohne persönliches Kennenlernen. Denn nur wenn Mensch und Hund zueinander passen, wird aus Begegnung eine Freundschaft fürs Leben.
Bis zum Abholtag haben Käufer wie auch wir das Recht, von der Vereinbarung zurückzutreten – damit jede Entscheidung mit Herz und Verstand getroffen wird.
✨ Unsere Zuchtgedanken sind geprägt von dem Wunsch, jedem Welpen einen glücklichen Start in ein liebevolles Zuhause zu schenken. Wir geben sie nur in Hände, die bereit sind, ein neues Familienmitglied willkommen zu heißen – mit Zeit, Geduld und ganz viel Liebe.